Schuljahr 2024/25
Osterkerzen
Die 4.Klassler mit ihren selbstverzierten Osterkerzen.

Müll sammeln 2b


Die Natur erforschen 1a und 1b
Die Kinder der 1. Klassen durften mit Kerstin einen tollen Vormittag im Wald verbringen. Bei Suchaufgaben, Kennenlernen von Baumarten, Gestalten von „Gesichtern“ und Vorstellen der Arbeiten kam der Spaß nicht zu kurz.























Vorschüler marmorieren Eier
tolle Muster entstehen
jedes Ei ein Kunstwerk















Osterjause in der Vorschule
Lautschulung mit allen Sinnen
K wie Kresse
Kresse wurde gesät, gegossen, gehegt, gepflegt, geerntet
und schließlich gegessen.

















K wie Krone
jedes Kind faltete eine Krone




Glasworkshop 3b Klasse










Internationaler Vorlesetag „Lesen hält unseren Kopf fit“
Das Lesen ist an unserer Schule ein besonderer Schwerpunkt. Lautschulung, Silbenlesen, Partnerlesen, Vorlesen von Bilderbüchern, Lesespaziergang, Lesikus Übungsprogramm, Lesecoach, Leseoase in der neuen Bibliothek, Lesetechniktraining, individuelles Lesetraining, viele spannende Bücher zum Ausleihen in der Bibliothek, Klassenlektüre und vieles mehr werden unseren Schülern angeboten.
Stolz präsentierten die Kinder der Volksschule Mühldorf am Vorlesetag anhand von zahlreichen Projekten ihr Können und ihre Freude am Lesen.
Ältere Schüler lasen den Kindern
im Kindergarten, der Vorschule und der 1. Klasse Bilderbücher vor.
Schüler der 2b Klasse besuchten am internationalen Vorlesetag das Altersheim und lasen dort den Bewohnern Bilderbücher vor!

Der österreichische Vorlesetag startete in der 1a und 3a mit einem gemeinsamen Lied. Anschließend wurde gemeinsam gelesen.
Unser Besuch las aus „Petronella Apfelmus“ vor.













Auch die Schüler der 1a freuten sich sehr über den Vorlesetag.

Die Vorschüler präsentierten am Vorlesetag der 3b Klasse stolz zum Laut K das Lied vom „Kater Klaus“. Anschließend lasen die älteren Kinder den jüngeren Bilderbücher vor.













Die 2b besuchte das Altersheim. Dort lasen die Schüler den Bewohnern des Altersheims vor. Alle freuten sich sehr über ihren Besuch.










Hier der QR Code für das Video dieses tollen Vorleseprojektes
der 2b Klasse im Altersheim.





Besuch der Goldhaubenfrauen
in den 2. Klassen

An der VS Mühldorf werden Traditionen großgeschrieben! Daher luden sich die 2. Klassen die örtlichen Goldhaubenfrauen ein. Sie erzählten von ihrem Wirken sowie über die besondere Goldhaube.









Anschließend konnten wir dank professioneller Unterstützung der Goldhaubenfrauen wunderbare Herzen für unsere Liebsten verzieren!









Was blüht denn da?
Die 2a auf Entdeckungsreise der Frühblüher.






Unser Körper
Unterrichtsstunden
zur Zahngesundheit und
wie ein Kind entsteht
in der 2a






Unser Auge

Die 2a erforscht das Auge
und erlebt anhand verschiedener Stationen
wie es ist fehlsichtig zu sein.













Linztage der 4. Klasse




















Müllsammeln 1a, 1b und Vorschule










Busschule 1. Klassen





Unsere Erstkommunionkinder
Tischmuttergruppen der 2.Klassen.
Vorbereitung der Schüler auf die Erstkommunion.






Aschenkreuzfeier
Beginn der Fastenzeit








Fasching in der Volksschule Mühldorf


























Schi fahren am Kasberg
Spiel, Spaß und Sport
Freude an der Bewegung,
Gemeinschaft stärken,
Sport an der frischen Luft,
Spaß im Schnee,
jeder gibt sein Bestes,
jeder verdient sich eine Goldmedaille,
mit der Sonne um die Wette strahlen
und vieles mehr …
all das bedeuten die Schitage für unsere Schüler.

Auch dieses Schuljahr waren einige Klassen unserer Schule
vier Tage am Kasberg Schi fahren und
die Begeisterung am Schisport war – wie jedes Jahr – riesengroß.
Vorschule

















2. Klasse


















3. Klasse





















Leseolympiade
Teilnahme unserer 4. Klasse
an der Leseolympiade der Raiffeisenbank



Gespendete Brunnen
der VS Mühldorf
Laufaktion KA KI HE
Vor zwei Jahren wurde an unserer Schule bei der Laufaktion „KA KI HE Trinkwasser für Kambodscha“ großzügig für den Bau einiger neuer Brunnen in Kambodscha Geld gespendet. Die Initiatoren Gerlinde und Fritz Kieninger sind gerade wieder in Kambodscha, um mit Spendengeldern errichtete Brunnen zu kontrollieren. Auf ihrer Reise sind sie auch bei einem von uns gespendeten Brunnen vorbeigekommen.












Spaß im Schnee 1a






Die Vorschüler bauen einen Schneemann und ein Iglu
– das macht Spaß!

Wir bauen ein Iglu








Regenwürmerlied 1b

Einzug der Würmer
in die neuen Wurmkisten





































Wurmkisten für alle Klassen
Dank zahlreicher Sponsoren bekam
jede Klasse unserer Schule eine Wurmkiste.
In diesen Wurmkisten leben je ca. 500 Würmer,
die Biomüll in schwarzes Gold (Erde) umwandeln.
Voller Freude bauten die Kinder die Kisten zusammen.
Das Anmalen machte besonders viel Spaß.
Herzlichen Dank an alle,
die uns beim Zusammenbauen der Kisten geholfen haben.
Nun können die Schüler beobachten,
wie aus ihrem Biomüll wertvoller Dünger wird.





























Winterlied der 1b
Bewegtes Lernen in der 1a
Bewegtes Lernen in Englisch
Pausenzeit ist die schönste Zeit
Adventlichter der 2b

Herbergsuche
Lebkuchen backen










Adventlied der 1a
Besuch vom Nikolaus






Nikolausgedicht
Lasst uns froh und munter sein mit den Boomwhackers
Adventkranzweihe

Adventmarkt am Elternsprechtag
4. Klasse



Mit viel Freude und Geschick wurde in der 4. Klasse fleißig für den Adventmarkt gebastelt, gemalt, eingepackt, …..
Am Elternsprechtag wurden die Kunstwerke zum Kauf angeboten.



Adventkranz binden



Zwischendurch durfte jedes Kind einen Adventkranz aus Papier basteln.






Die Vorschüler malten für ihren Adventkalender 24 Kerzenbilder mit vielen bunten Farben an.
Dabei gab jeder sein Bestes! Bravo!
Jede Kerze wurde zu einem wahren Kunstwerk!

Waldschule mit den „Waldfeen“








Herrliche Winterwanderung der
2. Klassen mit Märchenerzähler Helmut Wittmann








Die 4. Klasse baut in Werken ein Vogelhaus





Einblicke in den Schulalltag der 2a










Zugvogelprojekt der 1a
mit Kerstin Diensthuber









Waldschule
Einmal im Monat besuchen die Vorschüler die Waldschule. Der Waldtag ist für unsere Vorschüler immer wieder ein erlebnisreicher, lustiger und lehrreicher Tag. Die Waldschule mit Förster Fritz macht allen großen Spaß!
Mit allen Sinnen den Unterschied zwischen Nadel- und Laubbäumen erleben.




Natürlich darf der Spaß auch nicht zu kurz kommen.

In Kleingruppen bekommen die Schüler Aufgaben, die sie mit den vorhandenen Gegebenheiten im Wald lösen müssen. Spannung, Spaß und Zusammenarbeit – all das dürfen die Schüler am Waldtag erleben.








Laternen zum Martinsfest
3a Klasse

Auch in der Vorschule wurde fleißig gebastelt.


Waldtag 3a
Ein traumhafter Herbsttag











Waldtag 3b
Blättergirlanden aus Naturmaterialien





Ein Baum wird gefällt.

Teamarbeit: gemeinsam wird eine Kugelbahn gebaut
E wie Erdbeere – Lautschulung in der Vorschule

Erdbeermarmelade selbst gemacht – mmmmmh!








Kunstwerke aus Naturmaterialien der Vorschüler









Einblicke in den Schulalltag der 2b












Lernen in der freien Natur macht Spaß!






Herzlichen Dank dem
Hubertusclub Almtal
für seine großzügige Geldspende
für unsere Waldtage mit Förster Fritz.


Die Waldtage fördern ein respektvolles Verständnis für den Lebensraum Wald, die Tiere und die Jagd – eine wertvolle Erfahrung, die weit über das Klassenzimmer hinausgeht.

Großen Spaß hatte die 3a Klasse beim Englisch-Workshop
Backstube in der Vorschule
Das Backen machte großen Spaß, das Essen auch!
Wir waren uns einig: „Mmmmh, diese Apfeltaschen schmecken sehr gut!“
















Waldtag 1b







Zugvogel Projekt 2a


Easy Drivers 3a und 3b







Spaß und Spiel an der Alm





Verkehrserziehung
mit der Polizei 1a






Fleißige Vorschüler























Fahrradtraining der 4.Klasse


Waldtag Vorschule















Hallo Auto 3. und 4. Klassen
















Schuljahr 2023/24
Lesenacht





Schwimmunterricht im Freibad






Sommersporttag























Brucknerworkshop



Wandertag Almsee








Glasworkshop





Ein Tag am Bauernhof

















